RIT® Reflexintegration
Leichter durchs Leben und die Schule.

Was ist RIT® – ReflexIntegrationsTraining?
RIT® steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Durch Stress, Komplikationen in der Schwangerschaft oder während der Geburt, eine reduzierte Bewegung im Kleinkindalter, überwiegendes Liegen in Rückenlage u.v.m kann es dazu kommen, dass frühkindliche Reflexe, die im Babyalter der Gehirnreife dienen, immer noch vorhanden sind. Sind diese frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen dann unwillkürliche Muskelreaktion bei den Kindern. Dies ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn.
In der Regel fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen, spätestens nach der Einschulung auf und werden meist mit der Diagnose ADHS/ADS und/oder Legasthenie/Dyskalkulie belegt. Die gute Nachricht: Die Reifung des zentralen Nervensystems kann nachgeholt werden!
Erfahrungen zeigen, dass die oben aufgeführten Symptome durch die ReflexIntegrationsTechniken meist vollständig zurückgehen.
Lass dir RIT® in einem Kurzfilm erklären!
Bist du unsicher, ob bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind?
Dann findest du im Eltern-Fragebogen
weitere Anhaltspunkte
Was ist RIT® – Reflex-IntegrationsTraining?
RIT® steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Durch Stress, Komplikationen in der Schwangerschaft oder während der Geburt, eine reduzierte Bewegung im Kleinkindalter, überwiegendes Liegen in Rückenlage u.v.m kann es dazu kommen, dass frühkindliche Reflexe, die im Babyalter der Gehirnreife dienen, immer noch vorhanden sind. Sind diese frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen dann unwillkürliche Muskelreaktion bei den Kindern. Dies ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn.
In der Regel fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen, spätestens nach der Einschulung auf und werden meist mit der Diagnose ADHS/ADS und/oder Legasthenie/Dyskalkulie belegt. Die gute Nachricht: Die Reifung des zentralen Nervensystems kann nachgeholt werden!
Erfahrungen zeigen, dass die oben aufgeführten Symptome durch die ReflexIntegrationsTechniken meist vollständig zurückgehen.

Lass dir RIT® in einem Kurzfilm erklären!
Bist du unsicher, ob bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind?
Dann findest du im Eltern-Fragebogen
weitere Anhaltspunkte
Wie funktioniert RIT® im Einzeltraining ?
Die RIT®–Sitzungen finden in in einem Abstand von 4 Wochen statt. Die erste Sitzung startet mit den passiven Übungen. Diese aktivieren das Stammhirn und machen die Integration der dann folgenden Reflexe möglich. In den Folgesitzungen werden dann schrittweise die Reflexe getestet und bei Restaktivität entsprechend gehemmt und integriert.
Ein Termin dauert durchschnittlich 45 Minuten, die Anwesenheit der Mutter oder des Vaters ist notwendig.
Erfahrungsgemäß benötigen wir ca. 6–8 Sitzungen für eine vollständige Integration.
Auf Wunsch runden wir die letzte Sitzung durch eine THEKI-Sitzung ab. Hier können negative Glaubenssätze und Handlungsmuster, die aus den schulischen Erfahrungen entstanden sind, direkt transformiert werden.
Voraussetzung ist die Unterstützung der Eltern bzw. eines Elternteils und das regelmäßige Üben der angesetzten Bewegungen zu Hause (ca. 10 Minuten Zeitbedarf 5 x pro Woche). Der Erfolg der RIT-Reflexintegration ist in hohem Maße von der Wiederholung der Übungen zu Hause abhängig.
Rechtlicher Hinweis:
RIT®-Reflexintegration ist keine medizinische Behandlung und kann in Krankheitsfällen keine notwendige ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.
Hast du Interesse an einem RIT®-Training?
Anschrift
Janine Stehle
Ziegelweg 13
88213 Ravensburg
Kontakt
info@bewusstundleicht.de
0173 5661445